• Beitrags-Autor:

Für den Herbst haben wir eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Wir können auch anders" geplant. An drei Abenden im Oktober, November und Dezember wollen wir die sechsteilige Dokuserie "Wir können auch anders" der ARD im evangelischen Oberhofengemeindehaus in Göppingen zeigen, denn wir wollen positive Beispiele und Handlungsoptionen für Klimaschutz aufzeigen. Aus der Sendungsbeschreibung: "Wenn es ums Klima geht, scheint vieles oft schwierig und kompliziert - aber ist wirklich alles so hoffnungslos? Anke Engelke, Bjarne Mädel, Annette Frier, Axel Prahl,…

WeiterlesenFilmreihe „Wir können auch anders“
  • Beitrags-Autor:

Am Samstag, den 14. Oktober, findet von 10.30 bis 15.00 Uhr auf dem Göppinger Marktplatz eine Veranstaltung des Vereins "Kreis Göppingen nazifrei" unter dem Motto „Demokratie zeigt Gesicht“ statt. Wir werden ebenfalls mit einem Stand vertreten sein. Ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und demokratischen Parteien informiert an diesem Tag über die Möglichkeiten unserer Demokratie und bietet verschiedene Angebote, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Veranstaltet wird der Aktionstag vom Verein „Kreis Göppingen nazifrei“, der sich für die Förderung des…

Weiterlesen„Demokratie zeigt Gesicht“ – wir sind dabei! Samstag, 14.10.2023, 10.30-15.00 Uhr, Marktplatz Göppingen
  • Beitrags-Autor:

Der ADFC Göppingen lädt am 29. September wieder zur BikeNight, dieses Jahr unter dem Motto #MehrPlatzFürsRad. Start ist dieses Jahr am Kornhausplatz in Göppingen bei der Stadtbücherei. Der ADFC möchte zeigen, welches Potential im Verkehrsmittel Fahrrad steckt. Um mehr Menschen zum Radfahren zu animieren, braucht es laut ADFC vor allem sichere und geschützte Wege. Wie bereits in den Jahren zuvor wird die Demo von einer Polizeieskorte begleitet, diese sorgt ebenso wie die ADFC-Ordner für die Sicherheit der Teilnehmerinnen…

WeiterlesenDer ADFC Göppingen lädt am 29. September wieder zur BikeNight, dieses Jahr unter dem Motto #MehrPlatzFürsRad
  • Beitrags-Autor:

Globaler Klima-Streik – 15.09.2023 – Esslingen Bahnhofsvorplatz – 14:00 Uhr Ein Sommer der Wetterextreme – Hitze, Dürre, Waldbrände, Überschwemmungen – gibt uns mal wieder ein klares Zeichen, warum wir dringend mehr Klimaschutz brauchen. Die Politik handelt...aber zu langsam. Gehen wir auf die Straße und fordern gemeinsam mehr Klimaschutz ein. Zeigen wir der Politik, dass wir nach wie vor viele sind, die sich für einen lebenswerten Planeten einsetzen. Wir haben es in der Hand zu handeln! In Göppingen wird…

WeiterlesenGemeinsame Anreise zum Klimastreik in Esslingen
  • Beitrags-Autor:

Im Rahmen der Jugendkulturtage präsentiert Göppingen Klimaneutral zusammen mit der evangelischen Verbundkirchengemeinde Göppingen und Fridays for Future Göppingen einen Kinoabend in der Göppinger Stadtkirche. Artensterben, Ressourcenknappheit, Klimakollaps - und was können wir tun? TOMORROW ist ein Film über Lösungen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Ein Mutmacher in Filmform, der inspirierend aufzeigt, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann. Gewinner des César als bester Dokumentarfilm. Und welche Spielräume haben wir in Göppingen? Im Anschluss an…

WeiterlesenKino in der Stadtkirche „Tomorrow: Die Welt ist voller Lösungen“
  • Beitrags-Autor:

Die Kundgebung im Rahmen des 12. Globalen Klimastreiks wird von Fridays for Future Geislingen an der Steige unter dem Motto #TomorrowIsTooLate veranstaltet. Damit findet erstmals seit Herbst 2019 wieder eine Aktion in Geislingen statt. Die Kundgebung beginnt um 15 Uhr in der Fußgängerzone. "Die Bundesregierung verfehlt ihre eigenen Klimaziele, während die Klimakrise eskaliert. Wir gehen auf die Straße, damit die klimagerechte Wende endlich ins Rollen kommt und wir auch in den ländlichen Regionen klimagerecht unterstützt werden, die Emissionen…

WeiterlesenNächster Globaler Klimastreik am 3. März
  • Beitrags-Autor:

Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) stellen am 16. Februar 2023 um 18 Uhr im Landratsamt die von ihnen entwickelten Szenarien für die Nachhaltigkeit des Landkreises Göppingen vor. Die Studierenden zeigen auf, wie die Energie- und Mobilitätswende, die Versorgung mit gesunden Nahrungsmitteln, Kleidung, Bauen und Wohnen mit Ressourcen aus dem Kreis befriedigt werden können. Zudem berücksichtigen sie den Erhalt von Ökosystemdienstleistungen und der Artenvielfalt in der Landschaft und weisen nach, dass Senkenflächen für unvermeidliche Treibhausgas-Emissionen…

WeiterlesenVeranstaltung „Nachhaltigkeitsregion Göppingen?“ am 16. Februar, 18:00 Uhr, Landratsamt Göppingen
  • Beitrags-Autor:

Die CDU-Fraktion im Göppinger Gemeinderat hat die Seilbahn vom Göppinger Bahnhof zur Klinik ins Spiel gebracht – nun will der Informationsabend des Verkehrsclubs Deutschland am 13. Februar für Klarheit sorgen: Was können Seilbahnen im Alltag als öffentliches Verkehrsmittel leisten? Wie hoch sind die Kosten, was ist der genaue Nutzen? Welche Technik kommt zum Einsatz und wo könnte die Seilbahn mit ihren Gondeln verlaufen? Referenten des Abends sind Wolfram Auer vom österreichischen Seilbahnspezialisten Doppelmayr und Dr. Eike-Christian Kersten, Mitglied…

WeiterlesenMit der Gondel zur Klinik? – VCD-Informationsabend zur Göppinger Seilbahn am 13. Februar um 19:30 Uhr, Stadthalle Göppingen
  • Beitrags-Autor:

Wir haben es tatsächlich geschafft! Fast alle Fraktionen im Gemeinderat haben unserem Einwohnerantrag zugestimmt. Damit hat sich die viele Arbeit und Mühe, die mit dem Einwohnerantrag verbunden war, gelohnt. Vielen Dank an all unsere Unterstützerinnen und Unterstützer, ohne Euch wäre es nicht möglich gewesen, diesen Meilenstein zu erreichen!

WeiterlesenUnser Einwohnerantrag war erfolgreich!